„Gegen fast jede Krankheit ist ein Pilz gewachsen.“ – F. Schmaus
Das Heilen mit Pilzen – die Mykotherapie – ist eines der ältesten und bewährtesten natürlichen Heilverfahren.
Ihr Ursprung liegt in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Hier haben sich Heilpilze bereits seit vielen
Jahrhunderten in der Behandlung vieler Krankheiten bewährt.
UNSERE NÄCHSTEN WEBINARE FÜR SIE:
Kostenfreie Beratung
Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie. In unserer kostenfreien Beratung beantworten wir ganz individuell und persönlich alle Ihre Gesundheitsfragen.
Das Besondere an der Mykotherapie
Woher stammt die Mykotherapie? Warum wirkt sie so effektiv? Was macht sie so besonders? Hier erhalten Sie umfangreiches Hintergrundwissen zum Heilen mit Pilzen.
Den richtigen Anbieter wählen
Bei Pilzpulvern gibt es viele Anbieter. Sie finden vertrauenswürdige mit kontrolliert biologischem Anbau in Deutschland, aber leider auch weniger zu empfehlende Importeure chinesischer Produkte. Hier erfahren Sie, was beim Kauf wichtig ist.
UNSER AKTUELLES WEBINAR
Wir bieten Ihnen das ganze Jahr über spannende Webinare zu verschiedenen Themen rund um das Heilen mit Pilzen. Hier gelangen Sie zu unserer Themenübersicht.
Was Sagen Patienten dazu

Frau E. S. aus Wiesbaden

Frau E. P. aus Lich

Herr E. R. aus Neuhof
NEWS
-
08. Januar 2019
Depressionen – Mit Vitalpilzen den Symptomen wirksam begegnen
Besonders die Heilpilze Cordyceps und Reishi können bei der Behandlung von Depressionen unterstützend zum Einsatz kommen.
-
13. Dezember 2018
Bluthochdruck – eine wahre Volkskrankheit
Zur Grundbehandlung empfehlen sich der Reishi und der Auricularia. Der Reishi begünstigt eine höhere Sauerstoffsättigung des Blutes.
-
06. November 2018
Volkskrankheit Pollenallergie – Bester Therapiestart ist jetzt
Die symptomarme Zeit in den Wintermonaten ist die ideale Phase für den Beginn einer effektiven Therapie.
-
11. Oktober 2018
Franz Schmaus bildet Mykotherapeuten in China aus
Als Leiter der Instituts MykoTroph zählt Franz Schmaus zu den führenden Experten für den aktuellen Forschungsstand.
Sie haben noch Fragen?
Senden Sie uns gerne eine Nachricht per Kontaktformular, rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Mail. Wir sind gerne für Sie da.